Kniearthrose

Unter dem Einfluss vieler Faktoren entsteht eine destruktive Arthrose des Kniegelenks. Die Krankheit betrifft häufig ältere Menschen, wird aber oft schon in jungen Jahren diagnostiziert. Die ersten Symptome bleiben oft unbemerkt, da sie mild sind. Im Stadium 1-2 kann die Erkrankung erfolgreich konservativ behandelt werden; Beim Fortschreiten zu den Stadien 3–4 ist ein chirurgischer Eingriff oft unvermeidbar. Arthrose wird von einem Arthrologen behandelt; Bei ihm müssen Sie einen Termin vereinbaren, wenn Sie den Verdacht haben, dass sich eine beginnende Krankheit entwickelt.

Schmerzen im Kniegelenk aufgrund von Arthrose

Arthrose des Kniegelenks ist eine Erkrankung, für die vor allem ältere Menschen, Sportler und körperlich aktive Menschen anfällig sind.

Gründe für das Erscheinen

Arthrose oder Gonarthrose des Kniegelenks ist eine Pathologie degenerativ-dystrophischer Ätiologie, bei der der Knorpel zunächst dünner und zerstört wird, im weiteren Verlauf jedoch die Strukturen von Knochengewebe, Muskeln, Bändern und Sehnen betroffen sind. Dadurch kommt es zu einer Verengung des Gelenkraumes, die Funktion der Extremität wird gestört und die Person wird behindert.

Die Hauptursachen für eine Arthrose des Kniegelenks sind:

  • Stoffwechselstörung. Die Gelenkstrukturen erhalten nicht genügend notwendige Substanzen und Elemente und infolgedessen beginnt die Pathologie fortzuschreiten.
  • Verletzung. Oft ist ein traumatischer Faktor die Hauptursache für eine Gonarthrose, die sich in jungen Jahren entwickelt, nämlich Luxationen, Subluxationen, Prellungen, Frakturen und Schäden an den Menisken. Aufgrund einer Knieverletzung entsteht eine reaktive Arthrose.
  • Körperliche Aktivität. Pathologie kann durch schwere Sportarten und Arbeiten hervorgerufen werden, bei denen die Hauptlast auf den Beinen liegt. Die Krankheit tritt bei jungen und älteren Menschen auf, die fettleibig sind.
  • Angeborene Pathologien des Bewegungsapparates. Eine akute Arthrose des Kniegelenks tritt bei Menschen mit einer angeborenen Schwäche von Sehnen, Bändern und Muskeln auf.
  • Gelenkerkrankungen. Die Hauptursache für Gonarthrose ist häufig rheumatoide, psoriatische und reaktive Arthritis. In dieser Situation führt eine chronische Entzündung zu einer Schädigung des Knorpelgewebes, was zu einer Gonarthrose führt.
  • Stress. Aufgrund der ständigen nervösen Anspannung kommt es zu Muskelkrämpfen, wodurch die Durchblutung und Ernährung im Gelenk gestört werden.

Arten der Arthrose des Kniegelenks

Schmerzen im Knie aufgrund von Arthrose

Sie werden nach Entwicklungsfaktoren, Schädigungsgrad und Lokalisation klassifiziert.

Es gibt folgende Arten von Arthrose des Kniegelenks:

  • Primär. Sie entsteht allein aufgrund von Stoffwechselstörungen im Gelenk. Die Pathologie wird häufig bei älteren Menschen sowie bei übergewichtigen Männern und Frauen diagnostiziert.
  • Sekundär. Eine Gelenkzerstörung entsteht durch das Fortschreiten einer schweren Krankheit oder Verletzung im Körper.

Abhängig vom Ort der Läsion gibt es:

  • Retropartilläre Gonathrose. In diesem Fall ist der Knorpel unter der Kniescheibe betroffen.
  • Mediale Arthrose des Kniegelenks. Es ist durch die Zerstörung von Knorpeln im medialen Vorsprung des Schienbeins gekennzeichnet.
  • Seitliche Gonarthrose. Die Knorpelschicht, die den seitlichen Vorsprung des Femurs bedeckt, wird zerstört.

Abhängig von der Art des Verlaufs kann die Krankheit sein:

  • scharf;
  • chronisch.

Grade und Symptome

Die Entwicklung einer Gonarthrose geht mit charakteristischen Symptomen einher, die mit fortschreitender Pathologie stärker ausgeprägt sind. Allgemeine Anzeichen einer Arthrose des Kniegelenks sind:

  • chronische Schmerzen, die sich nach dem Training verschlimmern;
  • Verformung des rechten oder linken Kniegelenks, die bereits bei 2-3 Grad erkennbar ist;
  • Entzündung der Gelenkkapseln;
  • Knirschen in den Knien beim Bewegen;
  • Einschränkung der Gelenkbeweglichkeit und Funktionsstörung.

1. Stufe

Schwellung des Kniegelenks aufgrund von Arthrose

Im ersten Stadium treten keine akuten und häufigen Schmerzen auf, es wird jedoch bereits eine Schwellung der Knie beobachtet.

Das Anfangsstadium geht nicht mit akuten Symptomen einher, daher ist es in diesem Stadium selten möglich, die Pathologie festzustellen.

Eine beginnende Arthrose verursacht manchmal einen dumpfen Schmerz, der nach Entlastung des Gelenks verschwindet.

Im Stadium 1 kommt es zu einer erhöhten Produktion von Gelenkflüssigkeit, was zur Bildung einer Baker-Zyste führt, die von innen wie ein Tumor unter dem Knie aussieht.

2. Stufe

Wenn in diesem Stadium eine Röntgenuntersuchung der Arthrose des Kniegelenks durchgeführt wird, kann eine deutliche Verengung des Gelenkzwischenraums und eine Vermehrung von Osteophytenknochenwucherungen diagnostiziert werden. Der Patient befürchtet starke Schmerzen, die mit Hilfe von Schmerzmitteln kurzfristig gelindert werden können. Bei einer Entzündung der Gelenkstrukturen wird die Beweglichkeit des Gelenks beeinträchtigt, da es im Grad 2 zu Knochenverformungen kommt.

3. Stufe

Das betroffene Gelenk wird ganz oder teilweise ruhig gestellt. Das Knorpelgewebe wird vollständig zerstört, wodurch es zu Reibung zwischen den Gelenkknochen und untereinander kommt. Osteophyten füllen den interartikulären Raum; Mit herkömmlichen Schmerzmitteln lässt sich der Zustand nicht lindern. Im Stadium 3 sind selbst neue und moderne Medikamente den Komplikationen nicht mehr gewachsen, so dass eine Operation nicht zu vermeiden ist.

Gemäß der radiologischen Klassifikation wird der Grad 4 gesondert unterschieden, bei dem die Arthrose nur operativ behandelt werden kann.

Konsequenzen

Zerstörung des Kniegelenks als Folge einer Arthrose

Das gefährlichste Phänomen ist die Behinderung.

Wenn eine adäquate Behandlung der Kniearthrose nicht durchgeführt wird oder der Patient sich weigert, Medikamente einzunehmen und den Empfehlungen und Ratschlägen des Arztes Folge zu leisten, kommt es zu folgenden gefährlichen Komplikationen:

  • vollständige Zerstörung des Gelenks;
  • Deformität der Gliedmaßen;
  • Ruhigstellung des Gelenks;
  • Entwicklung degenerativer Erkrankungen der Wirbelsäule;
  • Bildung eines Hernienvorsprungs;
  • Behinderung.

Gonarthrose selbst ist gefährlich und schädigt den menschlichen Körper erheblich. Es wird nicht möglich sein, die Krankheit vollständig zu besiegen, aber bei geeigneter Wahl der Therapie können häufige Exazerbationen verhindert werden. Wenn also ein Gelenk entzündet ist und charakteristische Symptome Sie stören, sollten Sie nicht zögern, einen Arzt aufzusuchen.

Diagnose

Damit eine medikamentöse Behandlung wirksam ist, ist es wichtig, die genaue Diagnose, den Grad des Fortschreitens und auch die Gründe herauszufinden, die die Entstehung einer Gonarthrose ausgelöst haben. Dazu müssen Sie einen Arthrologen aufsuchen, der eine Erstuntersuchung durchführt und eine Anamnese erhebt. Darüber hinaus ist eine instrumentelle Diagnostik erforderlich, die folgende Forschungsarten umfasst:

  • Radiographie;
  • Arthroskopie;
  • Szintigraphie;
  • Ultraschall;
  • Bei Arthrose wird eine CT oder MRT durchgeführt, um den Zustand weicher Gelenkstrukturen zu beurteilen.

Welche Behandlung wird verordnet?

Drogen

Medikamente zur Behandlung von Kniearthrose

Die Pathologie wird mit Vitaminen, entzündungshemmenden Mitteln, Chondroprotektoren und gefäßerweiternden Medikamenten behandelt.

Eine moderne, umfassende medikamentöse Behandlung zielt darauf ab, Entzündungen zu lindern, das Gelenk zu stärken und ein weiteres Fortschreiten der Gonarthrose zu verhindern. Bei der Behandlung von Arthrose werden mehrere Medikamentengruppen eingesetzt. Das Behandlungsschema umfasst Folgendes:

  • nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente:
  • Chondroprotektoren;
  • Vasodilatatoren;
  • Vitamine;
  • entzündungshemmende Gele und Salben.

Der Behandlungsverlauf richtet sich nach dem Grad der Gonarthrose und den individuellen Eigenschaften des Körpers des Patienten. Um die Genesung zu beschleunigen, empfiehlt es sich, das betroffene Gelenk mit elastischen Bandagen oder einer Orthese ruhigzustellen. Sie können Pillen nicht nach eigenem Ermessen kaufen und einnehmen, da diese auch Kontraindikationen haben. Solche Methoden helfen nicht, das Problem zu beheben und führen zu negativen Folgen.

Massage und Bewegung

Gymnastik gehört unbedingt zu den konservativen Behandlungsmethoden. Der Arzt sollte eine Beschreibung der korrekten Ausführung der Ansätze geben. Zur allgemeinen Kräftigung sind folgende Übungen sinnvoll:

  • Flexion-Extension;
  • Drehung der Extremität;
  • mit den Zehen kleine Gegenstände vom Boden aufheben;
  • federnde halbe Kniebeugen, für die die Verwendung eines Fitballs empfohlen wird.

Der Arzt wird Ihnen auch empfehlen, das Kniegelenk zu massieren. Eine Massagekur hilft:

  • Verbesserung der Blutversorgung des Gelenks;
  • Schmerzen und Entzündungen lindern;
  • Stoppen Sie das Fortschreiten der Pathologie.

Physiotherapie

Physiotherapie beschleunigt zudem die Genesung und fördert die Regeneration der Gelenkstrukturen. Wärme ist wohltuend für die Gelenke, daher sind Paraffin- und Schlammanwendungen vorgeschrieben. Bei Erosionen der Haut ist der Eingriff jedoch kontraindiziert. Es ist auch sinnvoll, den Kurs zu belegen:

  • Elektrophorese;
  • Lasertherapie;
  • Magnetfeldtherapie;
  • Phonophorese.

Chirurgisch

chirurgische Behandlung der Arthrose des Kniegelenks

Eine Arthrose, die mit konservativen Methoden nicht heilbar ist, erfordert eine Operation.

Wenn die konservative Therapie und die Empfehlungen des Arztes keine Ergebnisse bringen und der destruktive Prozess in einem der Gelenke irreversibel ist, wird eine endoprothetische Operation durchgeführt, bei der das betroffene Gelenk durch ein neues, künstliches ersetzt wird.

Eine chirurgische Behandlung der Kniegelenke hilft, das Problem vollständig zu beseitigen, ist jedoch sehr traumatisch.

Wie wird man mit Volksheilmitteln behandelt?

Bevor Sie zu Hause mit der Bekämpfung der Pathologie beginnen, müssen Sie Ihren Arzt um Rat fragen und mit ihm ein Therapieschema vereinbaren. Zur Behandlung der Gonarthrose wird Folgendes verwendet:

  • Alkoholkompressen;
  • Kräutertees;
  • Salben auf Basis tierischer Fette;
  • Reiben;
  • Tinkturen zur innerlichen Anwendung, zum Beispiel ein Heilmittel aus grünen Walnüssen.

Ohne Zustimmung eines Arztes ist eine Behandlung mit Volksheilmitteln gefährlich.

Ernährungsregeln

Es ist sinnvoll, diese Empfehlungen zu befolgen:

  • fetthaltige, scharfe und frittierte Lebensmittel ausschließen;
  • kalziumhaltige Lebensmittel konsumieren;
  • 2 Liter Wasser pro Tag trinken;
  • Geben Sie Alkohol und andere schlechte Gewohnheiten auf.

Verhütung

Massage des Kniegelenks bei Arthrose

Sie müssen Ihre Belastung normalisieren und richtig essen.

Um einer Gonarthrose vorzubeugen, wird empfohlen, Knieverletzungen zu vermeiden, einen aktiven Lebensstil zu führen, Ihr Gewicht zu überwachen und sich richtig zu ernähren.

Es ist auch sinnvoll, die Muskulatur der Gliedmaßen zu stärken, die Belastungen zu dosieren und bei charakteristischen Symptomen einen Arzt aufzusuchen.

Diese Vorbeugung einer Arthrose der Kniegelenke ist einfach, aber wirksam.